Anleitung & Übersicht

1. Definition

Unter Arbeitsaufwand werden sind erster Linie die Arbeitsstunden des Mitarbeiters zu verstehen. 
Eben so können aber die Projekt bezogenen Auslagen hier vermerkt werden. (=Projektkosten, die zurück zu erstatten sind: Werkzeug/Materialkauf aus eigener Tasche, Parking-Gebühren)
Die persönlichen Spesen werden hingegen im Wochen-Rapport eingegeben, - Mahlzeiten, Wegspesen, usw.

All diese Aufwandspositionen sind am Ende kompakt jeweils in den entsprechenden Rapporten aufgelistet

Stundenrapport des Mitarbeiters
  • Wochenrapport
  • Monatsrapport
Auftragsrapport
  • interner Rapport

2. Stundeneingabe (Nettostunden)

Der Stundenaufwand wird stets 'netto' eingegeben. Sollten Zuschläge zur Anwendung kommen, so geschieht dies aufgrund entsprechender Informationen in den entsprechenden Zuständigkeiten. (Lohnbuchhaltung)

Die (numerischen) Stundenangaben werden in den entsprechenden Modulen des Programms addiert (Auftrag, Wochenrapport). Da es sich immer um Nettostunden handelt, - sind die Totale entsprechend stets Netto-Aufwandsstunden.

3. Irreguläre Einsätze (Zuschläge, Überstunden etc)

Hier werden Informationen notiert, die es dann der Lohnbuchhaltungsabteilung erlauben, die entsprechenden Positionen den Regeln gemäss zu interpretieren.
Beispiele
  • Überstunden-Zuschlag
  • Nachtarbeit
  • Arbeit an Feiertagen
  • Spezifische Arbeitszuschläge

4. Auslagen, Projektspesen

Projektauslagen können bei Bedarf mit einem Anhang versehen werden. (pdf, Foto) 
Dies erlaubt es die Auslagen entsprechend bildlich zu dokumentieren. (Quittungen)
Beispiele
  • Parking
  • Materialkauf
  • ...