Anleitung & Übersicht

1. Kontakte von a - z

Kontakte werden oft nur persönlich gepflegt. Meist fehlt der Kontext und nur jene Person die den Kontakt pflegt, weiss letztlich wer der Herr Meier ist und was er macht.
In 'organisatrice' bekommt ein Kontakt Mehrwert, indem mit kontextuellen Informationen angereichert wird. Zudem finden sich die einzelnen Kontakte im gegebenen Kontext, womit eine eigentliche Suche hinfällig wird.
Allzu oft werden Kontaktdaten nicht aktualisiert weil die Mutation nicht dort vollzogen werden kann wo die Mitteilung anfällt. Kontakte werden meist von der Generaladministration verwaltet und sind vom End-User nicht mutierbar, meist jedoch nicht mal direkt zugänglich.

2. Hierarchische Strukturierung von Kontaktdaten

Kontaktdaten sollten so einfach wie möglich gespeichert werden können, damit der Enduser sich proaktiv verhält und die Daten eingibt. Je früher ein Kontakt gespeichert wird desto grösser ist die Chance diese Zeit (wenige Minuten) amortisieren zu können. Jede nachträgliche Konsultation  ist ein Schritt zum Zeitgewinn.

3. Konsultation von Kontaktdaten

Gezielt suchen oder assoziativ suchen ?
Normalerweise befinden Sie sich in einem Programmkontext (Kunde, Gebäude, usw) und suchen einen Kontakt.
Sie können aber auch über die Haupt-Suchmaske einen bekannten Kontakt aufrufen (zB den Namen des Hauswarts), - und sodann direkt in den Gebäudekontext gelangen.