1. Definition
Die 'Termin-Planung' kümmert sich umfassend um die Organisation und Kommunikation bevorstehender Arbeitseinsätze. Die Herausforderung liegt hauptsächlich darin, dass sich komplementäre Aufgaben mit entsprechenden Prioritäten überschneiden. Langfristig planbare Aufgaben werden oft durch unvorhersehbare Ereignisse durchkreuzt. Dies erfordert vom Planungsinstrument höchste Flexibilität und gleichzeitig Stabilität.
2. Auftrags-Planung
Die 'Auftrags-Planung' kümmert sich umfassend um die Disponierung der eingegangenen Aufträge. Einerseits werden die Verantwortlichkeiten geklärt, um die Arbeitsbelastungen der Mitarbeiter im Gleichgewicht zu halten. Andererseits werden die Zeitfenster der Ausführung klar erfassbar und koordinierbar.
