Funktionsprinzip
Das Grundprinzip funktioniert ähnlich einer Buchhaltung
Ordnung
- alles findet seinen Platz
Zeit
- das "Journal" ist chronologisch geordnet
Regeln
- der "Kontenplan" definiert eine zweckmässige Strukturierung
Genau so wie Sie das erste Mal in ein Auto steigen, um selbst damit zu fahren erfordert ein strukturierendes Programm wie 'Organisatrice' eine minimale Zeit um sich mit den Grundfunktionalitäten vertraut zu machen.
Navigation
Die Navigationskomponenten ermöglichen es dem Benutzer sich intelligent und effizient inmitten der Informationsvielfalt zu bewegen, ohne die Orientierung zu verlieren. Diese Navigationskomponenten sind zuerst etwas ungewohnt, werden jedoch in kurzer Zeit intuitiv bedient werden können. Anders als im Strassenverkehr besteht kein Risiko der spontanen Fehlbedienung. Das Programm lässt genug Zeit sich zurecht zu finden und hilft Ihnen in wenigen logischen Schritten zum Ziel zu gelangen. Lassen Sie das Programm für Sie arbeiten ...
Die Navigation ist so gestaltet dass die Komplexität der Realität selbst für ungeübte Benutzer robust bewältigt werden kann. Mit zunehmender Kompetenz öffnen sich dem Benutzer Einsichten, die ihm zu beginn seiner Aufmerksamkeit noch entschwinden. Der Benutzer soll sich trotz der Informationsfülle jederzeit auf das wesentliche fokussieren können.
Arbeitsperspektiven
Unweigerlich arbeiten in Unternehmen Leute zusammen, deren Kompetenzen sich ergänzen.
Direktion
- strategische Unternehmensführung
- Betriebsverwaltung
Planung
- technische Planungskompetenzen (Konzepte)
- Offertwesen
Ausführung (= operatives Geschäft)
- technische Ausführungskompetenzen
- Disposition, Ausführungskoordination
Rechnungswesen
- Rechnungswesen
- Buchhaltung
- Bilanz
Da diese Kompetenzbereiche nicht in "Personalunion" vereint sind, muss die "Informationslogistik" unweigerlich robuster geregelt werden damit die Arbeitsabläufe langfristig konstruktiv ablaufen können. Nicht selten sind diese Kompetenzbereiche sowohl geographisch wie auch organisatorisch getrennt
Betriebsgebäude
- Unternehmenssitz
- Filialen
- Partner
Räumlichkeiten
- Abteilungen
- Fabrikation
- Serviceabteilung
- Archive
Hierarchie
- Zugangsberechtigungen
- Rollen
- Autoritäten
- Kompetenzen
Die Informationstechnologien
Bedienungs-Komponenten
- Geschwindigkeit
- Text über die Tastatur eingeben
- Bedienung mit 'Key-Shortcuts' (copy/paste, etc)
- Text über den Touchscreen eingeben
- Text über Audio-Devices eingeben (Google-Texterkennung)
Die Bedienung der Informationstechnologie

