Anleitung & Übersicht

1. Definition

Um Zugang zur Applikation zu bekommen, braucht der 'Mitarbeiter' einen 'User-Account', - also ein 'Benutzerkonto'. Mit diesem 'User-Account' kann sich der Mitarbeiter auf der Anmeldeseite von 'Organisatrice' anmelden.
Der 'User-Account' regelt also sozusagen die 'Security' den eigentlichen Programm-Zugang betreffend.

Einmal angemeldet, gibt das Programm dem 'User-Profil' entsprechende Zugangsrechte zu Programmsegmenten und -Modulen. Ebenso werden bei fehlenden Zugangsrechten entsprechende Zugänge dem User verwehrt

Authentifizierungskomponenten

User-Authentifizierungskomponenten gewähren Zugang zur Applikation

  • User-Name
  • Passwort
'Userprofil'

Das 'Userprofil' definiert sich aus den zugeordnete(n) Rolle(n)

  • Hierarchische Rollen
    • 'Disponent'
    • 'Koordinator'
    • 'Verantwortungsträger'
    • 'Assistent'
    • 'Besucher'
  • Komplementäre Rolle
    • 'Fakturierung'

2. User-Account erstellen

Der User-Account wird im jeweiligen 'Mitarbeiter' im Modul 'Personal' erstellt.

Ein 'Mitarbeiter' (Vorname, Name) ist Teil des Informationsgerüsts. Wenn man diesen aus dem System löschen würde, dann würde die ganze Geschichte inkonsistent.
Um den Zugang zur Informationsplattform "Organisatrice" zu erhalten erhält ein Mitarbeiter einen "User-Account".
Diesen "Benutzer-Zugang" (=User-Account) kann von einem Mitarbeiter mit entsprechenden Administrations-Rechten jederzeit erstellt werden.

Schritte
  • Firma => Personal => Team => Mitarbeiter
  • "Benutzerkonten"
  • => einen Account mit der gewünschten "Rolle" erstellen ...
    • Benutzername 
      • Gross-/Kleinschreibung ist nicht wichtig
    • Passwort 
      • Gross-/Kleinschreibung ist entscheidend

3. User-Verwaltung

Je mehr Akteure im Programm interagieren, desto wichtiger wird es die User-Accounts konsequent zu verwalten und zu kontrollieren. Hierzu dienen die bereit gestellten Verwaltungswerkzeuge im Menu 'Verwaltung ==> Administration'.