Anleitung & Übersicht

1. Definition

Die Lizenz beschränkt wesentliche Faktoren des Programms. Es ist nicht das Ziel durch Lizenbeschränkungen das Programm unnötig kompliziert zu gestalten.
Deshalb greift das Thema 'Lizenz' erst dort ein, wo eine Firma selbst eine charakteristische Grenze erreicht. Dies ist erfahrungsgemäss der Übergang von der kleinen überschaubaren Einheit zu grösseren funktionellen Unternehmensstrukturen einerseits, und andererseits der Übergang von konzentrierter Eigenleistung zu häufigen Fremdleistungen.
Die Lizenzierung wird also nur dann zum Thema für eine Firma, wenn sie sich charakteristisch verändert (signifikatives Wachstum, unternehmerische Umstrukturierung).
Grösse der Firma

Kleine Unternehmungen werden persönlich geführt. Der 'Geschäftsführer' selbst ist entscheidend im operativen Alltag tätig und ist die Hauptprojektionsfigur der Firma

Kritische Grösse
  • erfahrungsgemäss funktioniert diese Funktionsstruktur je nach Talent des Unternehmers bis zu einer maximalen operativen Belegschaft von 10 'ausführenden' Mitarbeitern.
  • ab einer kritischen Grösse steigt der Administrations- und Führungsaufwand plötzlich überproportional und die angestammten Gewohnheiten (Intuition, spontane Entscheide) beginnen aus dem Ruder zu laufen. Spätestens jetzt verlangt die Realität nach administrativer Assistenz
Fremdleistungs-Verwaltung 

Sobald der personifizierte Fremdleistungsanteil grösser wird, verlangt dies relativ schnell effektive Administrationswerkzeuge um ein minimales Controlling zu gewährleisten

Verwaltung von Fremdleistung
  • wenige sporadische Einsätze von Serviceleistungen sind im normalen Geschäftsalltag beherrschbar
    • Lieferungen
    • spezifische Fremdleistungen
  • sobald operative Fremdeinsätze regelmässig und oft stattfinden, werden die Controlling-Aufwände schnell sehr zeitintensiv. Ohne administrative Assistenz steigt die Fehlerquote sowohl in der Ausführung (Terminplanung) sowie auch in den nachfolgenden Fakturierungsprozessen

2. Lizenzbeschränkung 'ausführende Mitarbeiter'

Im Verwaltungsmodul 'Administration' können die 'ausführenden Mitarbeiter' markiert werden.

Die Anzahl 'ausführender Mitarbeiter' reflektiert in gewisser Massen die Grösse des operativen Geschäfts. Deshalb limitiert hier die Lizenz die maximale Anzahl 'ausführender Mitarbeiter'

Mitarbeiter-Lizenz-Beschränkungen
  • 'Ausführende' Mitarbeiter können im Modul 'Rapport' den Wochenrapport, die Analytik usw einsehen und ausdrucken.
  • Rapporte von 'Nicht-ausführenden' Mitarbeitern können nicht eingesehen oder ausgedruckt werden

3. Lizenzbeschränkung 'Drittunternehmer'

Abhängig von der gültigen Lizenz sind einige Verwaltungsmodule möglicherweise nicht zugänglich.
Die grundlegenden Daten sind jedoch zugänglich, und Sie können die Daten für diese Unternehmen jederzeit vervollständigen - die analytischen Module hingegen sind ohne die entsprechende Lizenz nicht verfügbar.

Die Lizenzkomponente 'Drittunternehmer' interessiert hauptsächlich Unternehmen wo viel Drittleistung in ihre Unternehmertätigkeit involviert ist

Drittleistungs-Komponenten
  • Lieferanten
  • Subunternehmer
  • Service-Anbieter

Mit der 'Drittunternehmer-Lizenz' können diese Partner-Leistungen effektiv kontrolliert werden. Damit bekommt man eine schlagkräftige Perspektive der Dynamik dieser Drittleistungen.

Drittleistung-Perspektiven
  • Aboverträge können gelistet werden
  • Arbeitsrapporte sind gruppiert abgelegt
  • per Mausklick gelangt man direkt in den entsprechenden Auftrag/Abo