Verantwortung
- Definition
- Auftrags-Autorität (Offerte, Ausführung)
- Mandats-Autorität (Projekte, Abos)
1. Definition
Durch die Zuweisung von 'Verantwortung' wird einem Mitarbeiter eine gewisse Arbeitslast zugewiesen. Die sich daraus ergebende Arbeitsleistung erbringt er entweder selber, - oder aber er delegiert die Ausführung an seine Kollegen.
Je mehr Verantwortung jemandem zugewiesen wird, desto mehr Entscheidungskraft wird der Person normalerweise auch zugestanden.
Mittels der 'Verantwortlichkeit' ergibt sich ein Bild der Verteilung von Arbeitsbelastungen.
Durch die konsequent personalisierte Kategorisierung von 'Einsätzen', 'Aufträgen' und 'Mandaten' bekommt der Unternehmer immer ein zeitnahes Bild seiner Belegschaft, - was Einsatzdynamik und Verantwortung angeht.
Je mehr Verantwortung jemandem zugewiesen wird, desto mehr Entscheidungskraft wird der Person normalerweise auch zugestanden.
Mittels der 'Verantwortlichkeit' ergibt sich ein Bild der Verteilung von Arbeitsbelastungen.
Durch die konsequent personalisierte Kategorisierung von 'Einsätzen', 'Aufträgen' und 'Mandaten' bekommt der Unternehmer immer ein zeitnahes Bild seiner Belegschaft, - was Einsatzdynamik und Verantwortung angeht.
Durch die personifizierte Zuweisung von Aufgaben und Pflichten widerspiegelt sich schliesslich auch die Arbeitsbelastung viel transparenter.
2. Auftrags-Verantwortung (Offerte, Ausführung)
Dem 'verantwortlichen' Mitarbeiter werden vom Programm automatisch mehr Rechte zugeordnet, was die Einsicht und Manipulation von Informationen angeht.
Ein für die Ausführung als 'verantwortlich' gezeichneter Mitarbeiter besitzt innerhalb des Auftrages quasi die selben Möglichkeiten wie der Disponent.
Ein für die Ausführung als 'verantwortlich' gezeichneter Mitarbeiter besitzt innerhalb des Auftrages quasi die selben Möglichkeiten wie der Disponent.
Über die Verantwortlichkeit geregelte Positionen
- Manipulation von Etikettierungen
- Abschluss des Auftrags
- Überführung von Offerte in einen Auftrag
- Einsicht in als 'vertraulich' markierte Anhänge
- Einhaltung der Stundendirektiven
- ...
3. Mandats-Verantwortung (Projekte, Abos)
Mandats-Verantwortungen repräsentieren nicht nur die punktuellen Ausführungsaspekte sondern eben auch die längerfristige Kundenbeziehung. Sei dies nun in einem komplexeren Kundenprojekt oder innerhalb eines Servicevertrags, diese Verantwortung verlangt kompetente und oft zeitraubende personnelle Ressourcen und eine gewisse Distanz zum Alltagsgeschäft.
Über die Verantwortlichkeit geregelte Positionen
- Manipulation von Etikettierungen
- Controlling am Jahresende
- Einsicht in als 'vertraulich' markierte Anhänge
- Einhaltung der Stundendirektiven
- ...
