Anleitung & Übersicht

Auftragsmodule (Ausführung, Akquisition)

  1. Ausführung
  2. Akquisition
  3. Anhänge (Fotos, Rapport, Ausführungsdokumentation)
  4. Mutationen

1. Ausführung (Intervention)

Die Auftragsmodule (=Intervention) strukturieren den Auftrag indem sie die Aufwandpositionen (Stunden, Spesen) gruppieren. Diese Module können auch nachträglich zum Beispiel als 'Akquisition zu markiert' oder als Block 'in einen anderen Auftrag deplatziert' werden.
Wird in solch einem Auftragsmodul das 'Referenzdatum' für einen 'periodischen Einsatz' gesetzt, - so wird der darüber liegende 'Auftrag' vom Programm automatisch als 'Abo' erkannt.
In allen Verwaltungs-Schichten (Mandat, Kunde, Gebäude, Monitoring) wird ein 'Auftrag mit periodischen Einsätzen' folglich als 'Abos' gelistet.
Standardmodule
Einfaches 'Auftrags-Modul'
  • Beschreibung der anstehenden Arbeiten
  • Direktiven ...
Periodische Module (in Abos)

Sobald in einem Modul (Intervention) das 'Referenzdatum' gesetzt wird, - erkennt das Programm im Hintergrund dass der übergeordnete Auftrag, respektive das Mandat ein 'ABO'-Charakter aufweist

Repetitive Einsätze
  • Referenzdatum gesetzt
  • Ausführungs-Direktiven

2. Akquisition (Arbeitsbeschaffung)

Wird ein normales Ausführungsmodul (='Intervention') als 'Akquisition' markiert, dann werden die darin enthaltenen Stunden separat aufgerechnet. Dies ermöglicht die quantitative Abgrenzung der 'Arbeitsausführung' zur 'Auftragsbeschaffung'.
Im persönlichen Rapport werden diese 'Akquisitionsstunden' natürlich normal addiert, da es sich aus der Mitarbeiter-Perspektive um normale Arbeitszeit-Stunden handelt. Dennoch ist der 'Kontext' auch hier klar ersichtlich.

Die Totale in der hierarchisch übergeordneten Position reflektiert den Akquisitionsaufwand für diesen Auftrag

Totale
  • Kunden-Totale
  • Mandat-Totale
  • Gebäude-Totale

Der jährlich betriebene Akquisitionsaufwand ist ersichtlich. Dies ist zum Beispiel interessant um die Attraktivität eines Kunden beurteilen zu können.

3. Anhänge 'Ausführung'

Anhänge hier im 'Auftragsmodul' sind ausführung-technischer Natur, und sind - voraussichtlich - für den administrativen Auftragsabschluss (Fakturierung) nicht relevant.
(zB Fotos zur technischen Illustration der Situation bei Reparatureinsätzen)
Anhang einfach in den (übergeordneten) 'Auftrag' verschieben
  • ein Anhang auf dieser (tiefsten) Betriebsebene kann bei Bedarf mit zwei Klicks ganz einfach in die übergeordnete Auftragsebene verschoben werden
    • damit wird seine 'administrative Wichtigkeit' markiert
    • dem 'Anhang' wird durch diese 'Mutation' noch zusätzlich 'gelabelt'

4. Mutationen

Im Seitenpanel lassen sich an entsprechender Stelle Mutationen vollziehen. Ein Datenset kann durch die ganze Struktur kontrolliert durch 'gehangelt' werden.
Intervention in einen anderen Auftrag/Mandat/Kunde verschieben
  • innerhalb des gleichen Mandats ...
  • oder innerhalb des gleichen Kunden, aber nicht im selben Mandat
  • oder in ein Mandat eines anderen Kunden verschieben

Ein 'Datenset' (hier 'Intervention') kann also kontrolliert mit ihrem ganzen Inhalt in einen anderen Kontext verschoben werden, ohne die Datenintegrität zu gefährden.

Mitarbeiterstunden, etc
  • diese bleiben gewährt
  • die Stunden-Totale ändern sich nicht
  • es ändert natürlich der Kontext, was die Mathematik an sich aber nicht berührt ...