Anleitung & Übersicht

1. Jahresanalytik

Die Jahres-Analytik vermittelt tiefere Einsicht in die betrieblichen Charakteristika eines Unternehmens. Diese analytischen Bilder widerspiegeln die betriebliche Realität aus der logistischen Perspektive heraus.
Korreliert man diese Analytik mit der 'kommerziellen' Analytik aus dem ERP, dann gewinnt man viel Einsicht bezüglich relevanter Produktivitäts-Faktoren.
Langjährige Tendenzen 
  • Kunden-Relevanz
  • Mitarbeiter-Einsatzcharakteristik
  • interner Verwaltungsaufwand
    • Offerten-Vorbereitung
    • Offerten-Erstellung

 

Kontrast zur 'kommerziellen' Analytik 
  • werden erbrachte Kundenleistungen effizient verrechnet
  • wie hoch ist der operative Administrationsaufwand
  • wie ergänzen sich Produktmargen mit dem Arbeitseinsatz
  • werden betriebs-interne Leistungen realistisch bewertet
    • Inbetriebsetzungen
    • interne Garantieleistungen

2. Auftragsdynamik des Kunden

Diese Ansicht vermittelt ein Bild der Auftragsdynamik.
Kunden-Totale
  • jährlicher Stundenaufwand pro Kunde
  • Stundenaufwand pro Kunde und Auftragssegment (Mandat)
    • Reparaturen
    • Abos
    • etc
  • Anzahl Aufträge <<<  !!!  >>> Anzahl Arbeitseinsätze
  • Pdf-Ausdruck
Korrelierte Gebäude
  • jährlicher Stundenaufwände pro Gebäude

3. Auftragsdynamik per Gebäude

Diese Ansicht vermittelt ein Bild der jährlichen Auftragsdynamik per Gebäudeobjekt.
Perspektiven
  • jährlicher Stundenaufwand pro Gebäude
  • Stundenaufwand pro Gebäude und Auftragssegment (Mandat)
    • Reparaturen
    • Abos
    • etc
  • Anzahl Aufträge <<<  !!!  >>> Anzahl Arbeitseinsätze
  • Pdf-Ausdruck

4. Arbeitsaufwand-Ressourcen 'intern'

Diese Ansicht vermittelt ein Bild der 'internen' Arbeitsaufwand-Ressourcen.
Perspektiven
  • jährlicher 'interner' Verwaltungsaufwand der 'operativen' Mitarbeiter
    • Offerterstellung
    • Arbeits-Koordinationsaufwand
    • Disposition

Dieser Arbeitsaufwand wird nicht direkt vom Kunden bestellt, weshalb diese inner-betrieblichen Leistungen in der Regel nicht direkt an den Kunden verrechnet werden können.

5. Mitarbeiter: jährliche Analytik

Am Ende des Jahres werden kommerzielle Bilanzen gezogen. Organisatrice liefert hier nützliche analytische Daten welche Aussagen bezüglich operativer Realitäten erlauben.

La charge qui pèse sur les colaborateurs dépend fortement des commandes qui lui sont attribués. Un haut niveau de dynamique de déploiement exige un très haut niveau d'effort administratif et logistique de la part de l'employé.

Main d'oeuvre annuelle 
  • nombre de commandes à traiter
  • nombre d'interventions
    • les commandes complexes exigent souvent beaucoup d'efforts logistiques et organisationnels

6. Abos und Mandate  

Interessant sind hier auch die Stundenverteilungen auf die entsprechenden Mandate und Abos.

7. Dritt-Unternehmen